Die Umstellung dieses Weblogs auf WordPress 1.5 ist dank der Anleitung auf WordPress.de recht problemlos gelungen (nur das MyStuff-Plugin lässt sich nicht administrieren).
Natürlich musste die Datei functions-formatting.php (im Verzeichnis wp-includes) wiederum an deutsche Typografie angepasst werden. Falls sich jemand dafür interessiert: Zunächst sind alle Vorkommen der englischen Anführungszeichen vorne “ (#8220) zu ersetzen durch Anführungszeichen unten „ (#8222). Dann sind die englischen Schlusszeichen ” (#8221) durch deutsche Schlusszeichen “ (#8220) zu ersetzen (diese entsprechen den englischen Anführungszeichen vorn). Dann noch das gleiche mit den einfachen Anführungszeichen, hier ist aber darauf zu achten, dass der Apostroph unverändert ’ (#8217) bleibt. Das englische einfache Anführungszeichen vorn ‘ (#8216) ist durch das tiefe deutsche ‚ (#8218) zu ersetzen, sodann ist das englische einfache Schlusszeichen ’ (#8217) dort, wo es nicht als Apostroph verwendet ist, durch das deutsche Pendant ‘ (#8216) zu ersetzen.
Die Zeilen
$curl = preg_replace('/(\s|\A|")'/', '$1‘', $curl);
$curl = preg_replace(‹/(\s|\A)«(?!\s)/‹, ›$1“$2′, $curl);
$curl = preg_replace(‹/«(\s|\S|\Z)/‹, ›”$1′, $curl);
$curl = preg_replace(«/‹([\s.]|\Z)/«, ›’$1′, $curl);
$curl = str_replace(«›‹«, ›”‹, $curl);
sind also zu ersetzen durch
$curl = preg_replace('/(\s|\A|")'/', '$1‚', $curl);
$curl = preg_replace(‹/(\s|\A)«(?!\s)/‹, ›$1„$2′, $curl);
$curl = preg_replace(‹/«(\s|\S|\Z)/‹, ›“$1′, $curl);
$curl = preg_replace(«/‹([\s.]|\Z)/«, ›‘$1′, $curl);
$curl = str_replace(«›‹«, ›"‹, $curl);
Und zur weiteren Verbesserung der Typografie sind am besten oberhalb dieser Zeilen noch die folgenden hinzuzufügen:
$curl = str_replace("'"", '‘“', $curl);
$curl = preg_replace(‹/«(\.|,|:)/‹, ›“$1′, $curl);
$curl = str_replace(« – «, › – ›, $curl);
$curl = str_replace(« –, «, › –, ›, $curl);
Nach diesen Korrekturen stellt WordPress Text, der so eingegeben wurde
Handke schreibt: "Beim neuerlichen Aufblicken - 'die Arbeit hat Zeit, ich habe Zeit, ich und sie, wir haben Zeit' - schwirrte es geradezu von dem Tag jetzt, und er bemerkte, wie er, ohne die Worte gesucht zu haben, im Stillen dachte: 'Heilige Welt!'"
folgendermaßen dar:
Handke schreibt: »Beim neuerlichen Aufblicken – ›die Arbeit hat Zeit, ich habe Zeit, ich und sie, wir haben Zeit‹ – schwirrte es geradezu von dem Tag jetzt, und er bemerkte, wie er, ohne die Worte gesucht zu haben, im Stillen dachte: ›Heilige Welt!‹«
Anmerkung: Durch das Plugin, das ich geschrieben habe, wird dieser Eingriff in die Datei functions-formatting.php überflüssig.