Noch Fragen?
Denn darüber, dass Wolf Biermann jede patriotische Auszeichnung verdient, kann überhaupt kein Zweifel bestehen.
(Süddeutsche Zeitung, 16.1.2007, S. 11)
Denn darüber, dass Wolf Biermann jede patriotische Auszeichnung verdient, kann überhaupt kein Zweifel bestehen.
(Süddeutsche Zeitung, 16.1.2007, S. 11)
RSS feed for comments on this post. TrackBack URL
nenee. herr biermann ist der erste und einzige mir bekannte antideutsche patriot…
— Kommentar by thÃ¥den am Mittwoch, 17. Januar 2007 um 21.24 Uhr
Was ist denn an dem antideutsch?
— Kommentar by Darius am Donnerstag, 18. Januar 2007 um 1.10 Uhr
daas ist natürlich eine gute frage, und es hängt nicht zuletzt daran, wie man antideutsch definiert.
wenn wir wikipedia oder etwa den nrw-verfassungsschutz fragen, dann stellen ablehnung des deutschen nationalismus und israelsolidarität den kern des antideutschen dar; ein solche definition halte auch ich in übereinstimmung mit dem vs für durchaus schlüssig.
ablehnung des deutschen nationalismus zeigt biermann z.b. im – zugegeben sehr alten – wintermärchen, wenn er etwa den rotarmisten zugute hält
»Ihr habt ja dem Heil-Hitler-Volk
Den Reißzahn ausgezogen
Habt es befreit belehrt bekehrt«,
allerdings (durchaus zu recht) ergänzt:
»Und [habt uns] freilich auch belogen«
ein weiterer hinweis findet sich lustigerweise im seniorentreff (http://www.seniorentreff.de/diskussion/threads6/thread2355.php) – biermann wendet sich gemeinsam mit anderen gegen romantische bestrebungen, den guten alten, abgeschotteten nationalstaat zurückhaben zu wollen.
und ein musterbeispiel in sachen israelsolidarität (bei gleichzeitiger ablehung deutschen nationalismus) stellt natürlich sein in der zeit erschienener artikel »deutschland verrät israel« (http://www.zeit.de/2006/44/Biermann) dar.
wie das alles zusammenpasst? gar nicht! und natürlich auch nicht mit seinen patriotischen äußerungen.
eine nähere untersuchung dieser spannenden frage würde leider den rahmen der kommentarfunktion deines blogs (und mein zeitbudget) sprengen.
— Kommentar by thÃ¥den am Samstag, 20. Januar 2007 um 18.04 Uhr